Zu den Projekten, zu deren Verwirklichung die Nazis selbst nicht mehr kamen, gehört nicht nur die “Amerika-Rakete”, sondern auch dies:

Entwurf fĂŒr eine Denkschrift des AuswĂ€rtigen Amtes
ĂŒber die Schaffung eines ‚EuropĂ€ischen Staatenbundes’

vom 9.9.1943 (AuszĂŒge)

„Die Einigung Europas, die sich in der Geschichte bereits seit lĂ€ngerem abzeichnet, ist eine zwangslĂ€ufige Entwicklung. (...) Die Einigung Europas wird durch den Deutschland von England, dem alten Feind des Kontinents, aufgezwungenen Krieg beschleunigt. (...) Die USA gehört in ihrer TotalitĂ€t und mit allen ihren Interessen einem fremden Erdteil an. An Europa bindet sie nichts. (...)

Die Lösung der europĂ€ischen Frage kann nur auf föderativer Basis herbeigefĂŒhrt werden, indem die europĂ€ischen Staaten sich aus freiem, der Einsicht der Notwendigkeit entsprungenem Entschluß zu einer Gemeinschaft souverĂ€ner Staaten zusammenschließen. (...)

Um den EuropĂ€ischen Staatenbund ins Leben zu rufen, genĂŒgt es, daß sich die Mehrzahl der europĂ€ischen Staaten zusammenschließt, den ĂŒbrigen europĂ€ischen LĂ€ndern wird die Möglichkeit des Beitritts offen gehalten werden. (...)

Die Aufgabe des EuropĂ€ischen Wirtschaftstages und seiner AusschĂŒsse ist ... die Regelung des Warenaustauschs nach dem Grundsatz der europĂ€ischen PrĂ€ferenz gegenĂŒber den außereuropĂ€ischen LĂ€ndern mit dem spĂ€teren Ziel einer europĂ€ischen Zollunion und eines freien europĂ€ischen Marktes, europĂ€isches Zentralclearing und feste innereuropĂ€ische WĂ€hrungsverhĂ€ltnisse mit dem spĂ€teren Ziel einer europĂ€ischen WĂ€hrungsunion.“

(Zentrales Staatsarchiv Potsdam, Filmsammlung. Nr. 5582, BJ. D 514553 ff. Hier zitiert nach: Anatomie der Aggression, Berlin 1972, Dok. 44, S. 203-215. Auch in: Reinhard Opitz [Hrg.], Europastrategien des deutschen Kapitals, Bonn 1994, S. 957 ff. Sowie in: Gustav Stresemann, Joachim von Ribbentrop, Wolfgang SchĂ€uble, Vom Frieden in Europa, Drei Dokumente herausgegeben vom AStA der Uni MĂŒnchen anlĂ€ĂŸlich der öffentlichen Nachstellung des MĂŒnchen Abkommens von 1938 am 3. Oktober 1995.)

„... Auch Perspektiven, die sich fĂŒr die deutsche Wirtschaft nach dem Kriege stellen und die auf den Zusammenschluß aller kontinental­europĂ€ischen Volkswirtschaften hinauslaufen, rechtfertigen die Betrachtung, die Kontinentaleuropa dem amerikanischen Kontinent gegenĂŒberstellt ...“

(Der spÀtere BRD-Bankier Hermann Josef Abs in einem Vortrag am 17.7.1941)

Neu

[New York] [danach] ["Amerika-Rakete"] [Europa-Projekt] [Brecht 1954] [Archiv]

FORUM

  Thomas Schmitz-Bender@t-online.de     Mazedonien     Uran

NEUES

New York
danach
Europa-Projekt
Brecht 1954
Archiv

ein Plakat

Ihre Meinung? - FORUM -

Mazedonien

 

Uran